Physiotherapie Beckenbodentraining
Beschreibung
Das Gruppentraining „Physiotherapie Beckenbodentraining“ stärkt die Beckenbodenmuskulatur und fördert ein besseres Verständnis der Anatomie und Funktion des Beckenbodens. Unter Anleitung unserer Trainerin Teresa Spielbichler lernen die Teilnehmer:innen, die verschiedenen Schichten des Beckenbodens gezielt anzusteuern und zu kräftigen. Das Training kombiniert spezielle Übungen mit alltagsnahen Bewegungsabläufen und gibt praktische Tipps zur Entlastung und Stärkung im Alltag. Es eignet sich für alle, die ihre Beckenbodengesundheit fördern möchten.
Trainer | Teresa Spielbichler |
Schwerpunkt | Hypotoner Beckenboden |
Gruppenart | Geschlossen |
Level | Alle Level |
Wann | Jeden Mittwoch um 08:00 Uhr |
Frequenz | Einmal pro Woche |
Dauer | 60 Minuten |
Max. Teilnehmer | 6 Personen |
Preis | 25 € pro Gruppenstunde |
Kostenerstattung | mit Verordnung ca. 80 % |
Jetzt anmelden für Gruppentherapie
Mediphysio ist Ihre Praxis für Gruppentherapie in Döbling
Für wen es ist dieses Training geeignet
Das Training ist besonders geeignet für:
- Personen in der Rehabilitation: Besonders nach Operationen oder bei Beckenbodenschwäche.
- Frauen vor und nach der Geburt: Zur Vorbereitung auf die Geburt und Unterstützung der Rückbildung.
- Menschen mit Bewegungseinschränkungen: Durch sanfte, rhythmische Bewegungen wird die Flexibilität verbessert.
- Menschen mit LWS-Beschwerden: Zur Verbesserung der Stabilität und Entlastung der Lendenwirbelsäule.
- Senioren: Zur Prävention und Behandlung von Inkontinenz oder Haltungsschwäche.
- Menschen mit Belastungsinkontinenz: Zur Kräftigung des Beckenbodens und Kontrolle der Beschwerden.
- Sportler: Zur Verbesserung der Stabilität und Kraft im Rumpfbereich.
- Menschen ohne spezifische Beschwerden: Zur Prävention und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
Themen und Übungen
Die „Physiotherapie Beckenbodentraining“-Einheit umfasst eine Vielzahl an Übungen und Themen, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt sind:
- Anatomische Einführung: Erklärung des Beckenbodens mit anatomischen Bildern und Modellen.
- Atemübungen: Fördern Entspannung und unterstützen die Aktivierung des Beckenbodens.
- Ansteuerung der Schichten: Übungen zur gezielten Kontrolle der Beckenbodenschichten.
- Kraftausdauer: Intervalle von 5×1 Minute mit Fokus auf Kontraktion und Entspannung.
- Alltagsnahe Integration: Übungen in Alltagshaltungen wie Stehen, Sitzen und Gehen.
Kursziele
Cardio
Muskel
Mobilität
Entspannung
Koordination
Das Gruppentraining verfolgt folgende Ziele:
- Stärkung des Beckenbodens: Aufbau von Kraft und Kontrolle, um die Funktionalität zu verbessern.
- Linderung von Beschwerden: Reduktion von Schmerzen und Symptomen wie Inkontinenz.
- Verbesserung der Haltung: Förderung der Rumpfstabilität für eine gesunde Körperhaltung.
- Steigerung des Wohlbefindens: Kombination aus körperlichem Training und mentaler Entspannung.
Vorbereitung für eine physiotherapeutische Klasse
Damit Sie optimal von dem Kurs profitieren, sind folgende Vorbereitungen empfehlenswert:
- Bequeme Kleidung: Tragen Sie lockere, dehnbare Kleidung, die Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
- Geeignete Schuhe: Flexible Sportschuhe sind ideal, alternativ können Sie barfuß trainieren.
- Wasserflasche: Achten Sie darauf, während des Trainings genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
- Kommunikation mit der Trainerin: Informieren Sie Fiona vor dem Kurs über eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Beschwerden, um die Übungen individuell anzupassen.
- Mentale Vorbereitung: Kommen Sie motiviert und offen für neue Bewegungsabläufe.
FAQ physiotherapeutische Gruppe
Häufig gestellte Fragen zur Physiotherapie „Physiotherapie Beckenbodentraining"
Was ist das Hauptziel des „Physiotherapie Beckenboden“-Trainings?
Ein Gruppentraining, das die Beckenbodenmuskulatur stärkt und die Gesundheit fördert.
Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Alle – von Menschen in der Rehabilitation bis hin zu Personen ohne Beschwerden.
Wie lange dauert eine Trainingseinheit?
Jede Einheit dauert 60 Minuten.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, das Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Bewegungen sind leicht verständlich und individuell anpassbar.
Welche Übungen werden durchgeführt?
Kann ich teilnehmen, wenn ich Schmerzen habe?
Ja, das Training ist so gestaltet, dass es schmerzlindernd wirkt. Informieren Sie die Trainerin jedoch über bestehende Beschwerden.
Was sollte ich zum Training mitbringen?
Bequeme Kleidung, geeignete Schuhe oder barfuß, eine Wasserflasche und ein Handtuch.
Wie schnell sehe ich Fortschritte?
Die Fortschritte hängen von der regelmäßigen Teilnahme und der Integration der Tipps in den Alltag ab, aber viele Teilnehmer:innen berichten schon nach ein paar Einheiten von mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden.
Kann ich die Übungen auch zu Hause machen?
Ja, viele Übungen können zu Hause nachgemacht werden.
Gibt es spezielle Anpassungen für gesundheitliche Probleme?
Ja, Teresa wird die Übungen individuell anpassen, um die Sicherheit und Effektivität für alle Teilnehmer zu gewährleisten.