Home / Physiotherapie Gruppen / Ergotherapie Gruppe Rückenfit im Alltag

Ergotherapie „Rückenfit im Alltag"

Jeden Montag und Donnerstag, minimum 6 Termine
Rückenfit im Alltag - Training, ergonomische Beratung, Aufklärung über gängige Mythen zur Wirbelsäule und Tipps für den Alltag (Büro, Haushalt, Sport).
heimphysio Elisabeth Ossinger physiotherapeut
Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeutin Elisabeth Ossinger überprüft.

Beschreibung

Das Gruppentraining „Rückenfit im Alltag“ konzentriert sich auf die Gesundheit Ihres Rückens im Alltag. Die Gruppe bietet ein umfassendes Programm, das auf die Linderung von Schmerzen, die Verbesserung der Körperhaltung und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden abzielt. Durch eine Kombination aus Wissensvermittlung, Training und ergonomischer Beratung erhalten die Teilnehmer:innen wertvolle Tipps für den Alltag im Büro, Haushalt und beim Sport. Sie lernen dabei auch die Anatomie der Wirbelsäule kennen und erfahren, wie Sie Rückenbeschwerden durch gezielte Bewegungen und Kräftigungsübungen vorbeugen können. Ideal für alle, die Rückenschmerzen lindern, ihre Flexibilität verbessern oder ihre Rückenmuskulatur stärken möchten.
Ziel ist es, die Teilnehmer im Umgang mit ihrer Wirbelsäule zu schulen, Haltungen im Alltag zu korrigieren und Rückenbeschwerden zu lindern bzw. vorzubeugen.

Trainer Elisabeth Ossinger
Schwerpunkt Beschwerden im Nacken lindern
Gruppenart Offen
Level Anfänger
Wann Jeden Mittwoch um 16:30 Uhr
Frequenz Einmal pro Woche
Dauer 60 Minuten
Max. Teilnehmer 6 Personen
Preis 25 € pro Gruppenstunde
Kostenerstattung mit Verordnung ca. 80 %

Jetzt anmelden für Gruppentherapie

Mediphysio ist Ihre Praxis für Gruppentherapie in Döbling

Für wen es ist dieses Training geeignet

Das Training „Rückenfit im Alltag“ ist besonders geeignet für:

  • Büroangestellte: Menschen die viel sitzen und eine ergonomische Beratung für ihren Arbeitsplatz wünschen.
  • Menschen mit Rückenbeschwerden: Personen mit chronischen oder gelegentlichen Rückenschmerzen, die diese durch gezielte Übungen und Haltungsverbesserung reduzieren möchten.
  • Sportler: Aktive Menschen, die die Stabilität und Mobilität ihrer Wirbelsäule verbessern wollen.
  • Haushaltshelfer oder Eltern: Menschen, die oft heben und tragen, können von ergonomischen Tipps profitieren.
  • Ältere Erwachsene zur Verbesserung der Mobilität und Vorbeugung von Rückenproblemen
  • Menschen, die Mythen über den Rücken klären und fundiertes Wissen über die Wirbelsäule erlangen möchten

Dieses Training fördert die Rückengesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Ein Gruppentraining unter fachkundiger Anleitung ist besonders empfehlenswert.

Themen und Übungen

Das Training deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für die Rückengesundheit relevant sind:

  • Anatomie der Wirbelsäule: Einführung in die Struktur und Funktion der Wirbelsäule.
  • Haltung und Stehen: Verbesserung der Körperhaltung im Stehen
    Sitzen und Büroarbeitsplatz: Ergonomische Tipps zur Verbesserung der Sitzhaltung und Arbeitsplatzgestaltung.
  • Heben und Tragen: Vorbereitung des Körpers auf Hebe- und Tragebelastungen im Alltag.
  • Bewegung und Sport: Empfehlungen für rückenkräftigende Sportarten und Aktivitäten.
  • Haushalt: Tipps zur Vermeidung von Rückenschmerzen bei alltäglichen Hausarbeiten.
  • Übungen für den Büroalltag: Lockerungs- und Kräftigungsübungen, die problemlos am Schreibtisch durchgeführt werden können.
  • Rückentraining: Dieses umfasst den gesamten Rumpf und hilft, Verspannungen zu lösen, die Muskulatur zu stärken und die Flexibilität zu verbessern.
  • Aufklärung von Mythen: Klärung von Missverständnissen und Mythen rund um die Rückengesundheit und die Wirbelsäule.

Kursziele

Cardio

Muskel

Mobilität

Entspannung

Koordination

Das Gruppentraining verfolgt folgende Ziele:

  • Schulung der Körperwahrnehmung: Verbesserung der Eigenwahrnehmung und Korrektur der Körperhaltung im Alltag.
  • Prävention von Rückenbeschwerden: Stärkung der Rumpfmuskulatur und Verbesserung der Stabilität und Mobilität, um Rückenschmerzen vorzubeugen.
  • Erhöhung der Beweglichkeit: Dehn- und Lockerungsübungen verbessern die Flexibilität der Wirbelsäule und beugen Verspannungen vor.
    Wissensvermittlung: Fundiertes Wissen über die Wirbelsäule und Ergonomie im Alltag.
  • Langfristige Rückengesundheit: Reduzierung von Rückenproblemen durch eine nachhaltige Verbesserung der Haltung und der täglichen Bewegungsabläufe.

Vorbereitung für eine ergotherapeutische Klasse

Damit Sie optimal von dem Kurs profitieren, sind folgende Vorbereitungen empfehlenswert:

  • Bequeme Kleidung: Tragen Sie lockere, dehnbare Kleidung, die Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
  • Schuhwerk oder barfuß: Wählen Sie bequeme, rutschfeste Schuhe oder trainieren Sie barfuß, um ein besseres Gefühl für die Haltung zu bekommen.
  • Wasserflasche: Achten Sie darauf, während des Trainings genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
  • Eigene Matte: Falls gewünscht, bringen Sie eine eigene Sportmatte für die Bodenübungen mit.
  • Kommunikation mit der Trainerin: Informieren Sie Elisabeth vor dem Kurs über eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Beschwerden, um die Übungen individuell anzupassen.
  • Setzen Sie sich persönliche Ziele: Überlegen Sie sich im Voraus, was Sie mit dem Training erreichen wollen, wie z.B. die Verbesserung der Haltung oder Schmerzlinderung.
  • Ergonomische Gedanken für den Alltag: Beobachten Sie vor dem Training, wie Sie im Alltag sitzen, stehen und sich bewegen, um eine gezielte Verbesserung zu erzielen.

FAQ ergotherapeutische Gruppe

Häufig gestellte Fragen zur Ergotherapie „Rückenfit im Alltag"

Das Ziel ist die Förderung der Rückengesundheit, Linderung von Schmerzen, Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Rumpfmuskulatur. Zudem erhalten Sie ergonomische Beratung und praktische Alltagstipps.
Der Kurs ist für Personen aller Altersgruppen und Fitnesslevel, insbesondere bei Rückenschmerzen, Haltungsproblemen oder dem Wunsch nach besserer Rückengesundheit.
Jede Einheit dauert 60 Minuten.
Nein, der Kurs ist für alle Fitnesslevels geeignet, und die Übungen werden an Ihre Fähigkeiten angepasst.

Es werden Kräftigungs-, Dehnungs- und Lockerungsübungen für den gesamten Rumpf durchgeführt sowie ergonomische Tipps für den Alltag vermittelt.

Bei akuten Schmerzen ist es ratsam, vor der Teilnahme Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Bequeme Kleidung, eine Wasserflasche und eventuell eine eigene Matte.

Die Fortschritte hängen von der regelmäßigen Teilnahme und der Integration der Tipps in den Alltag ab, aber viele Teilnehmer berichten schon nach ein paar Einheiten von einer verbesserten Körperhaltung und reduzierten Rückenschmerzen.
Ja, viele Übungen können in den Alltag integriert oder zu Hause nachgemacht werden.
Ja, Elisabeth wird die Übungen individuell anpassen, um die Sicherheit und Effektivität für alle Teilnehmer zu gewährleisten.
Scroll to Top