Veneninsuffizienz
Verstehen Sie die Veneninsuffizienz: Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen
Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.
Veneninsuffizienz, auch als chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) bekannt, ist eine Erkrankung, bei der die Venen in den Beinen das Blut nicht mehr effektiv zum Herzen zurückführen können. Dies liegt meist an geschädigten oder schwachen Venenklappen.
Häufige Ursachen und Risikofaktoren:
Veneninsuffizienz ist eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Erwachsenen über 40 Jahren, und kann unbehandelt zu schwerwiegenden Problemen wie offenen Wunden (Ulcus cruris) führen.
Die Symptome der Veneninsuffizienz können von leicht bis schwer reichen und umfassen:
Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur die Mobilität, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.
Neben der Physiotherapie können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Symptome beitragen:
Wenden Sie sich bei Fragen oder Unsicherheiten immer an eine:n Facharzt/Fachärztin oder Physiotherapeut:in.