Home / Beschwerdebilder / Tennisarm

Tennisarm

Verstehen Sie den Tennisarm: Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen

Auf dieser Seite

    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    heimphysio andreas mondl physiotherapeut

    Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.

    Was ist ein Tennisarm?

    Ein Tennisarm entsteht durch eine Überlastung der Sehnenansätze der Unterarmmuskulatur, die an der Außenseite des Ellenbogens ansetzen. Die Erkrankung tritt nicht nur bei Tennisspieler:innen auf, sondern auch bei Berufstätigen, die monotone Bewegungen ausführen, wie Handwerker:innen, Büroangestellte oder Musiker:innen.

    Häufige Symptome eines Tennisarms

    Die Symptome eines Tennisarms sind oft schleichend und nehmen mit der Zeit zu:

    • Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens, die in den Unterarm ausstrahlen können.
    • Empfindlichkeit beim Drücken des betroffenen Bereichs.
    • Schmerzen bei Greifbewegungen oder beim Heben von Gegenständen.
    • Schwäche in der Hand und im Unterarm.
    • Steifheit oder Bewegungseinschränkungen im Ellenbogenbereich.

    Diese Beschwerden können alltägliche Aufgaben wie das Halten eines Kaffeebechers oder das Arbeiten am Computer erschweren.

    Buchen Sie noch heute Physiotherapie in 1190 Wien ​

    Mediphysio ist Ihre Physiotherapiepraxis in Döbling

    Wie kann Physiotherapie bei einem Tennisarm helfen?

    Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung des Tennisarms. Unsere Expert:innen erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der die besten Ergebnisse für Ihre Genesung sicherstellt. Mediphysio bietet verschiedene Therapieansätze, die auf Ihre individuelle Situation abgestimmt sind:

    Welche Übungen und Maßnahmen können Sie selbst durchführen?

    Neben der professionellen Physiotherapie gibt es einfache Übungen und Änderungen im Alltag, die helfen können:

    • Dehnübungen für die Unterarmmuskulatur, um Verspannungen zu lösen.
    • Kräftigungsübungen mit leichten Gewichten oder elastischen Bändern zur Stabilisierung.
    • Pausen und Entlastung: Reduzieren Sie repetitive Bewegungen und gönnen Sie Ihren Armen regelmäßige Pausen.
    • Kühlung oder Wärmeanwendung: Zur Linderung akuter Beschwerden.

    Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie unbedingt eine:n Physiotherapeut:in oder Arzt/Ärztin konsultieren.

    Warum Mediphysio für die Behandlung von Tennisarm in Wien?

    Mediphysio zeichnet sich durch erfahrene Physiotherapeut:innen aus, die auf muskuloskelettale Erkrankungen spezialisiert sind. Wir bieten eine umfassende Spezialisierung auf Überlastungsschäden wie Tennisarm und ähnliche Beschwerden. Unsere individuellen Therapiepläne werden passgenau auf Ihre Beschwerden abgestimmt. Dabei haben Sie die Wahl zwischen flexiblen Behandlungsoptionen in unserer zentral gelegenen Praxis in Wien oder bequem bei Ihnen zu Hause durch unseren Heimphysio-Service. Ihre Gesundheit und Genesung stehen bei uns stets im Mittelpunkt.

    FAQ Tennisarm

    Häufig gestellte Fragen zur Behandlung des Tennisarms

    Wiederholte Bewegungen oder Überlastung der Unterarmmuskulatur.
    Physiotherapie lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und fördert die Heilung.
    Manuelle Therapie, Stoßwellentherapie, Ultraschall und individuelle Übungen.
    Abhängig von der Schwere kann die Genesung einige Wochen bis Monate dauern.
    Dehnübungen, Kühlung und regelmäßige Pausen können die Beschwerden lindern.

    Ja, durch gezielte Physiotherapie können die Schmerzen beim Tennisarm deutlich reduziert werden.

    Ja, Physiotherapie kann entsprechend angepasst werden, um sicher und effektiv zu sein.

    Vermeiden Sie intensive Belastungen, beispielsweise das Tragen von schweren Gegenständen und belastende Sportarten.

    Je nach Behandlungsplan ein- bis zweimal wöchentlich.
    Schmerzreduktion, bessere Stabilität und Vorbeugung künftiger Verletzungen.
    Scroll to Top