Home / Beschwerdebilder / Sehnenbeschwerden

Sehnenbeschwerden

Verstehen Sie Sehnenbeschwerden: Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen

Auf dieser Seite

    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    heimphysio andreas mondl physiotherapeut

    Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.

    Was sind Sehnenbeschwerden?

    Sehnenbeschwerden treten auf, wenn die Sehnen – das Bindegewebe, das Muskeln und Knochen verbindet – überlastet oder verletzt werden. Sie sind oft das Ergebnis von wiederholten Bewegungen, Sportverletzungen oder altersbedingten Abnutzungen. Häufige Ursachen sind Sehnenentzündungen (Tendinitis), Überbeanspruchungen oder kleinere Risse in den Sehnen. Sehnenbeschwerden können sowohl akuter Natur sein als auch chronisch werden, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

    Häufige Symptome von Sehnenbeschwerden

    Sehnenbeschwerden können eine Reihe von Symptomen verursachen, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen können:

    • Schmerzen im betroffenen Bereich, besonders bei Bewegung
    • Schwellung und Druckempfindlichkeit
    • Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit
    • Schwäche in der betroffenen Extremität
    • Rötung oder Wärme in schwereren Fällen

    Diese Symptome können alltägliche Aufgaben erschweren, insbesondere wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden. Wiederkehrende Schmerzen oder chronische Beschwerden sollten immer ärztlich begutachtet werden.

    Buchen Sie noch heute Physiotherapie in 1190 Wien ​

    Mediphysio ist Ihre Physiotherapiepraxis in Döbling

    Wie kann Physiotherapie bei Sehnenbeschwerden helfen?

    Physiotherapie ist eine sehr effektive Behandlungsform bei Sehnenbeschwerden. Bei Mediphysio bieten wir eine Reihe von spezifischen Behandlungen an, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Sehnen wieder zu stärken. Durch personalisierte Behandlungspläne passen wir die Therapie genau an Ihre Bedürfnisse und den Schweregrad Ihrer Sehnenbeschwerden an. Dies hilft, die Beweglichkeit schneller wiederherzustellen und langfristige Schäden zu verhindern. Zu den relevanten Behandlungen gehören:

    Welche Übungen können Sie zu Hause machen, um die Schulterinstabilität zu behandeln?

    Es gibt verschiedene Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, um die Heilung Ihrer Sehnen zu unterstützen:

    • Dehnübungen: Regelmäßige Dehnungen helfen, die Elastizität der Sehnen zu verbessern und die Bewegung zu erleichtern.
    • Kräftigungsübungen: Leichte Kraftübungen stärken die umliegenden Muskeln und entlasten die betroffenen Sehnen.
    • Mobilitätsübungen: Diese fördern die Durchblutung und beschleunigen die Heilung.

    Es ist wichtig, dass Sie alle Übungen vorsichtig und in Absprache mit Ihre:m Physiotherapeut:in oder Arzt/Ärztin durchführen, um eine Überlastung der Sehnen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten sollten Sie immer eine medizinische Fachkraft hinzuziehen.

    Warum Mediphysio für die Behandlung von Sehnenbeschwerden in Wien wählen?

    Mediphysio bietet Ihnen eine umfassende Behandlung durch ein erfahrenes Team von Therapeut:innen, das moderne Techniken und evidenzbasierte Ansätze verwendet. Unsere Praxis in Wien ist ideal gelegen, und wir bieten auch einen Heimphysio-Service an, der Ihnen flexible Behandlungsmöglichkeiten bietet. Durch unsere personalisierten Therapiepläne stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten, um Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern und Ihre Mobilität zu verbessern.

    FAQ Sehnenbeschwerden

    Häufig gestellte Fragen zur Behandlung von Sehnenbeschwerden

    Sehnenbeschwerden entstehen oft durch Überlastung, wiederholte Bewegungen, Sportverletzungen oder altersbedingte Abnutzungen.
    Physiotherapie lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und fördert die Heilung der Sehnen durch manuelle Techniken und gezielte Übungen.
    Zu den Behandlungen gehören manuelle Therapie, Schmerztherapie, sportartspezifische Rehabilitation und spezielle Kräftigungs- sowie Dehnübungen.
    Die Genesung variiert je nach Schwere der Beschwerden, kann aber zwischen mehreren Wochen bis Monaten dauern.
    Hausmittel wie sanfte Dehnübungen, Kühlen der betroffenen Stelle und die Verwendung einer Faszienrolle können hilfreich sein, sollten aber in Absprache mit einem Physiotherapeuten durchgeführt werden.
    Ja, gezielte Physiotherapie-Techniken helfen, Schmerzen zu lindern und die Sehnen zu entlasten.
    Ja, Physiotherapie kann während der Schwangerschaft angepasst werden, um sicher und effektiv zu sein.
    Nach einer Sitzung sollten Sie übermäßige Belastung des betroffenen Bereichs und plötzliche, starke Bewegungen vermeiden.
    Die Frequenz hängt von der Schwere der Beschwerden ab, in der Regel jedoch ein- bis zweimal pro Woche.
    Langfristige Vorteile sind eine verbesserte Beweglichkeit, eine Stärkung der Sehnen und eine Reduktion der Schmerzen, wodurch zukünftige Probleme vermieden werden.
    Scroll to Top