Home / Beschwerdebilder / Rückenmarksverletzung

Rückenmarksverletzungen

Verstehen Sie Rückenmarksverletzungen: Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen

Auf dieser Seite

    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    heimphysio andreas mondl physiotherapeut

    Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.

    Was ist eine Rückenmarksverletzung?

    Eine Rückenmarksverletzung tritt auf, wenn das Rückenmark durch eine äußere Kraft, wie einen Sturz, Verkehrsunfall oder eine Sportverletzung, beschädigt wird. Das Rückenmark ist für die Übertragung von Signalen zwischen Gehirn und Körper verantwortlich, und eine Schädigung kann zu vollständigen oder teilweisen Lähmungen sowie sensorischen und motorischen Einschränkungen führen. Rückenmarksverletzungen sind relativ selten, haben jedoch schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität und erfordern eine langfristige Rehabilitation.
    Häufige Ursachen und Risikofaktoren sind:

    • Verkehrsunfälle
    • Stürze aus großer Höhe
    • Sportverletzungen
    • Gewalteinwirkungen
    • Arbeitsunfälle

    Häufige Symptome einer Rückenmarksverletzung

    Die Symptome einer Rückenmarksverletzung variieren je nach Schwere und Lage der Verletzung. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

    • Teilweise oder vollständige Lähmung der Gliedmaßen (Tetraplegie oder Paraplegie)
    • Verlust von sensorischen Empfindungen (Taubheit, Kribbeln)
    • Beeinträchtigte Blasen- oder Darmkontrolle
    • Atemprobleme bei Verletzungen im oberen Bereich der Wirbelsäule
    • Chronische Schmerzen
    • Muskelverspannungen und Steifheit

    Diese Symptome beeinflussen die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten durchzuführen, und erfordern eine umfassende medizinische und therapeutische Versorgung.

    Buchen Sie noch heute Physiotherapie in 1190 Wien ​

    Mediphysio ist Ihre Physiotherapiepraxis in Döbling

    Wie kann Physiotherapie bei einer Rückenmarksverletzung helfen?

    Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Rehabilitation nach einer Rückenmarksverletzung. Sie hilft, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskelkraft zu erhalten und die Lebensqualität zu steigern. Bei Mediphysio bieten wir spezialisierte Behandlungen an, um die individuellen Bedürfnisse unserer Patient:innen zu erfüllen. Zu den relevanten physiotherapeutischen Behandlungen gehören:

    Welche Übungen und Trainings können Sie zu Hause machen?

    Neben den therapeutischen Sitzungen in unserer Praxis können Sie bestimmte Übungen auch zu Hause durchführen, um Ihre Genesung zu fördern:

    • Dehnübungen: Regelmäßiges Dehnen kann helfen, die Muskeln geschmeidig zu halten und Verspannungen zu lösen.
    • Kräftigungsübungen: Leichte Kraftübungen können helfen, die Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern.
    • Atemübungen: Diese Übungen können besonders wichtig sein, wenn die Atmung durch die Rückenmarksverletzung beeinträchtigt ist.

    Es ist wichtig, alle Übungen regelmäßig durchzuführen und bei Bedarf Rücksprache mit eine:m Physiotherapeut:in oder Arzt/Ärztin zu halten, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Techniken anwenden.

    Warum Mediphysio für die Behandlung von Rückenmarksverletzungen in Wien wählen?

    Mediphysio bietet spezialisierte Physiotherapie-Behandlungen zur Rehabilitation nach Rückenmarksverletzungen. Unsere erfahrenen Therapeut:innen verwenden moderne Behandlungsansätze, um Ihre Genesung zu fördern. Unsere Praxis ist leicht erreichbar in Wien, und mit unserem Heimphysio-Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Therapie bequem in Ihrer vertrauten Umgebung durchzuführen.

    FAQ Rückenmarksverletzung

    Häufig gestellte Fragen zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen

    Verkehrsunfälle, Stürze aus großer Höhe, Sportverletzungen oder Gewalteinwirkungen sind die häufigsten Ursachen.
    Physiotherapie unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit, Muskelkraft und Mobilität durch gezielte Übungen und Techniken.
    Zu den Behandlungen gehören Neurorehabilitation, Gangtraining, manuelle Therapie und Krankengymnastik zur Verbesserung der Beweglichkeit.
    Die Dauer der Erholung hängt von der Schwere der Verletzung ab und kann mehrere Monate bis Jahre dauern.
    Neben der Physiotherapie können Dehnübungen, Kräftigungsübungen und Atemübungen zu Hause helfen, die Genesung zu unterstützen.
    Ja, gezielte physiotherapeutische Techniken können helfen, Schmerzen und Verspannungen zu lindern.
    Ja, die Physiotherapie kann sicher an die Bedürfnisse schwangerer Frauen angepasst werden.
    Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengungen oder Bewegungen, die die betroffenen Körperbereiche übermäßig belasten könnten.
    Die Häufigkeit der Sitzungen hängt von der Schwere der Verletzung ab. In der Regel wird ein bis zwei Mal pro Woche empfohlen.
    Langfristige Vorteile sind eine verbesserte Mobilität, stärkere Muskeln, Schmerzlinderung und eine höhere Lebensqualität.
    Scroll to Top