Home / Beschwerdebilder / Pneumonie

Pneumonie

Pneumonie verstehen: Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen

Auf dieser Seite

    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    heimphysio andreas mondl physiotherapeut

    Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.

    Was ist Pneumonie?

    Pneumonie ist eine Entzündung des Lungengewebes, häufig ausgelöst durch Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Personen mit geschwächtem Immunsystem und Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD.

    Häufige Symptome einer Pneumonie

    Zu den typischen Symptomen zählen Husten, Fieber, Atemnot und Schmerzen in der Brust. Diese Symptome können die täglichen Aktivitäten stark einschränken und den Allgemeinzustand der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

    Buchen Sie noch heute Physiotherapie in 1190 Wien ​

    Mediphysio ist Ihre Physiotherapiepraxis in Döbling

    Wie kann Physiotherapie bei Pneumonie helfen?

    Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation nach einer Pneumonie. Bei Mediphysio bieten wir gezielte Therapie an, um die Lungenkapazität zu verbessern und die Atemmuskulatur zu stärken. Zu den Maßnahmen gehören:

    Welche Übungen können Sie zu Hause machen?

    PatientInnen können Atemübungen, leichte Mobilisationsübungen und gezielte Dehnübungen durchführen, um die Lungenfunktion zu fördern. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten sie sich stets an eine:n Facharzt/Fachärztin oder Physiotherapeut:in wenden.

    Warum Mediphysio für die Behandlung von Pneumonie in Wien wählen?

    Das Team von Mediphysio bietet ein hohes Maß an Expertise und verwendet moderne Techniken, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Die patient:innenorientierte Betreuung und die Möglichkeit von Heimphysio-Hausbesuchen machen die Behandlung besonders komfortabel und flexibel.

    FAQ Pneumonie

    Häufig gestellte Fragen zur Behandlung einer Pneumonie

    Pneumonie wird oft durch bakterielle oder virale Infektionen verursacht, kann jedoch auch durch Pilzinfektionen oder Inhalation von Reizstoffen ausgelöst werden.
    Physiotherapie unterstützt die Lungenfunktion und stärkt die Atemmuskulatur, was zur Genesung beiträgt.
    Atemtherapie und Mobilisationsübungen sind die Hauptmethoden zur Verbesserung der Lungenkapazität und des allgemeinen Wohlbefindens.
    Die Genesungszeit variiert je nach Schwere der Erkrankung. Physiotherapie kann den Heilungsprozess jedoch erheblich beschleunigen.
    Atemübungen und regelmäßige Bewegung können die Behandlung ergänzen.
    Ja, spezielle Übungen und Atemtechniken können Beschwerden lindern und die Atemwege entlasten.
    Physiotherapie kann an die Bedürfnisse schwangerer Patientinnen angepasst werden und ist in der Regel sicher.
    Schwere körperliche Belastungen und rauchige Umgebungen sollten nach den Sitzungen vermieden werden.
    Ein bis zweimal pro Woche wird oft empfohlen, abhängig von der individuellen Situation.
    Die Therapie verbessert die Lungenfunktion und kann dazu beitragen, künftige Atemwegsinfektionen zu verhindern.
    Scroll to Top