Home / Beschwerdebilder / Narbenschmerzen

Narbenschmerzen

Was sind Narbenschmerzen? Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen

Auf dieser Seite

    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    heimphysio andreas mondl physiotherapeut

    Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.

    Was sind Narbenschmerzen?

    Narbenschmerzen treten auf, wenn Narbengewebe nach einer Verletzung oder Operation nicht vollständig verheilt oder sich verhärtet. Dieses Gewebe kann Nerven reizen, Druckschmerzen verursachen oder die Beweglichkeit einschränken. Besonders betroffen sind Bereiche mit großer Hautspannung oder starker Bewegung.
    Häufige Ursachen:

    • Chirurgische Eingriffe (z. B. Kaiserschnitt, Gelenkoperationen)
    • Verbrennungen oder größere Verletzungen
    • Chronische Entzündungen oder Infektionen im Heilungsprozess

    Häufige Symptome von Narbenschmerzen

    • Empfindlichkeit der Narbe: Druckempfindlichkeit oder Schmerzen bei Berührung.
    • Bewegungseinschränkungen: Narbengewebe kann umliegende Gelenke oder Muskeln beeinflussen.
    • Schmerzen bei Belastung: Besonders bei Narben in Bereichen mit hoher Muskelaktivität.
    • Taubheitsgefühl oder Kribbeln: Häufig durch beschädigte Nerven in der Umgebung der Narbe.

    Diese Symptome können den Alltag erheblich beeinträchtigen und unbehandelt zu chronischen Beschwerden führen.

    Buchen Sie noch heute Physiotherapie in 1190 Wien ​

    Mediphysio ist Ihre Physiotherapiepraxis in Döbling

    Wie kann Physiotherapie bei Narbenschmerzen helfen?

    Physiotherapie ist ein bewährter Ansatz, um die Beschwerden durch Narbengewebe zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Unsere Therapiepläne sind individuell auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt. Bei Mediphysio setzen wir folgende Behandlungen ein:

    Welche Übungen können Sie selbst durchführen?

    Die regelmäßige Pflege von Narbengewebe und gezielte Übungen sind entscheidend, um Beschwerden zu lindern:

    • Narbenmassage: Mit sanftem Druck über die Narbe streichen, um Verklebungen zu lösen.
    • Dehnübungen: Fördern die Flexibilität und reduzieren Spannungen um die Narbe.
    • Bewegungstraining: Fördert die Durchblutung und Mobilität.

    Hinweis: Führen Sie Übungen nur nach Rücksprache mit einer/m Physiotherapeut oder Arzt/Ärtzin durch.

    Warum Mediphysio für die Behandlung von Narbenschmerzen in Wien wählen?

    Unser erfahrenes Team ist auf Narben-Management und Schmerztherapie spezialisiert. Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung, sodass jede:r Patient:in einen maßgeschneiderten Behandlungsplan erhält. Für maximale Flexibilität bieten wir neben Behandlungen in unserer Praxis auch Heimphysio an, sodass Sie bequem zu Hause behandelt werden können. Dabei nutzen wir moderne und bewährte Techniken, um stets optimale Ergebnisse zu erzielen.

    FAQ Narbenschmerzen

    Häufig gestellte Fragen zur Behandlung von Narbenschmerzen

    Narbenschmerzen entstehen häufig durch verhärtetes Gewebe nach Operationen, Verletzungen oder Entzündungen.
    Physiotherapie reduziert Spannungen im Narbengewebe, verbessert die Beweglichkeit und lindert Schmerzen.
    Zu den Behandlungen zählen Narben-Management, manuelle Therapie und Schmerztherapie.
    Die Dauer hängt von der Größe und Lage der Narbe ab, durchschnittlich dauert die Therapie mehrere Wochen bis Monate.
    Regelmäßige Narbenmassagen und Dehnübungen können helfen, die Beschwerden zu reduzieren.
    Ja, selbst ältere Narben können durch gezielte Physiotherapie behandelt werden.
    Ja, die Therapie kann individuell angepasst werden, um die Sicherheit während der Schwangerschaft zu gewährleisten.
    Vermeiden Sie Überanstrengung oder direkte Belastung der Narbe, um den Heilungsprozess nicht zu stören.
    Empfohlen werden 1-2 Sitzungen pro Woche, abhängig vom individuellen Behandlungsplan.
    Verbesserte Beweglichkeit, reduzierte Schmerzen und Vermeidung von langfristigen Komplikationen.
    Scroll to Top