Golferarm
Verständnis des Golferarms: Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen
Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.
Der Golferarm (Epicondylitis medialis) ist eine Entzündungen der Sehnenansätze im Ellenbogenbereich, die durch wiederholte Überlastung der Unterarmmuskulatur entstehen. Während der Tennisarm die äußere Seite des Ellenbogens betrifft, schmerzt beim Golferarm die Innenseite. Obwohl der Name auf sportliche Aktivitäten hindeuten, können diese Beschwerden auch durch alltägliche oder berufliche Belastungen wie das Heben von schweren Gegenständen oder das ständige Tippen am Computer ausgelöst werden. Der Golferarm gehört zu den häufigsten Überlastungserkrankungen und kann bei Personen jeden Alters auftreten.
Häufige Symptome sind:
Diese Symptome können alltägliche Aktivitäten wie das Tragen von Taschen oder das Arbeiten am Computer erheblich beeinträchtigen.
Physiotherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung des Golferarms. Bei Mediphysio in Wien bieten wir eine Vielzahl von Behandlungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Patient:innen abgestimmt sind. Diese Behandlungen umfassen:
Es gibt verschiedene Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, um die Heilung zu unterstützen und die Symptome zu lindern. Dazu gehören:
Es ist wichtig, dass diese Übungen regelmäßig und korrekt durchgeführt werden. Bei Unsicherheiten oder Fragen sollten Sie immer eine:n Physiotherapeut:in oder Arzt/Ärztin konsultieren.
Mediphysio ist Ihre erste Wahl für die Behandlung des Golferarms in Wien. Unsere erfahrenen Physiotherapeut:innen nutzen modernste Techniken, um Ihnen eine maßgeschneiderte Behandlung zu bieten. Wir setzen auf eine patient:innenzentrierte Herangehensweise, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Unsere Praxis ist zentral in Wien gelegen, und für noch mehr Flexibilität bieten wir auch mobile Physiotherapie (Heimphysio) für Hausbesuche an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich von uns helfen, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Mobilität wiederherzustellen.
Der Golferarm entsteht durch Überlastung der Unterarmmuskulatur. Häufige Ursachen sind wiederholte Bewegungen oder Belastungen, die die Sehnenansätze im Ellenbogen überreizen.
Physiotherapie lindert die Schmerzen und fördert die Heilung durch gezielte Übungen, manuelle Therapie und Techniken zur Entlastung der betroffenen Sehnen.
Zu den Behandlungen gehören manuelle Therapie, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Techniken zur Schmerztherapie, wie Elektrotherapie oder Ultraschall.
Die Dauer der Genesung hängt von der Schwere der Beschwerden ab. In der Regel kann die Behandlung mehrere Wochen bis Monate dauern, um vollständige Schmerzfreiheit zu erreichen.
Kälte- und Wärmebehandlungen, Dehnübungen und Schonung des betroffenen Arms können die Heilung unterstützen und die Symptome lindern.
Ja, gezielte physiotherapeutische Maßnahmen wie manuelle Therapie und Kräftigungsübungen können Schmerzen effektiv reduzieren.
Ja, Physiotherapie kann sicher während der Schwangerschaft angewendet werden, wobei die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Vermeiden Sie schwere körperliche Belastungen des betroffenen Arms direkt nach der Therapie, um Überlastung zu verhindern.
Die Häufigkeit der Therapie hängt von der Schwere der Beschwerden ab. In der Regel sind zwei Termine pro Woche zu Beginn empfehlenswert. Bei Besserung der Symptomatik können die Termine auf einen wöchentlichen bis zweiwöchentlichen Rhythmus geändert werden.
Langfristig hilft Physiotherapie dabei, Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und das Risiko eines Rückfalls zu verringern.