Home / Beschwerdebilder / Fibromyalgie

Fibromyalgie

Was ist Fibromyalgie? Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen

Auf dieser Seite

    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    heimphysio andreas mondl physiotherapeut

    Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.

    Was ist Fibromyalgie?

    Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die etwa 2-4 % der Bevölkerung betrifft, häufiger Frauen als Männer. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig bekannt, aber man nimmt an, dass eine gestörte Schmerzverarbeitung im zentralen Nervensystem eine Rolle spielt. Risikofaktoren sind genetische Veranlagung, Stress, Schlafstörungen und andere chronische Erkrankungen wie Rheuma oder Depressionen.

    Typische Symptome von Fibromyalgie

    Fibromyalgie äußert sich in einer Vielzahl von Symptomen, darunter:

    • Chronische Schmerzen: Muskeln und Weichteile sind betroffen, oft in mehreren Körperregionen.
    • Erschöpfung: Ständige Müdigkeit und ein Gefühl von Energielosigkeit.
    • Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen sowie nicht erholsamer Schlaf.
    • Konzentrationsprobleme („Fibro-Fog“): Eingeschränkte geistige Klarheit und Gedächtnisprobleme.
    • Empfindlichkeit: Überempfindlichkeit gegenüber Berührungen, Geräuschen oder Temperatur.

    Diese Symptome können alltägliche Aktivitäten erheblich einschränken und die Lebensqualität mindern.

    Buchen Sie noch heute Physiotherapie in 1190 Wien ​

    Mediphysio ist Ihre Physiotherapiepraxis in Döbling

    Wie kann Physiotherapie bei Fibromyalgie helfen?

    Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Fibromyalgie, da sie hilft, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Unsere Behandlungen sind stets auf die individuellen Bedürfnisse der PatientInnen abgestimmt. Bei Mediphysio bieten wir folgende spezifische Behandlungen an:

    Welche Übungen und Trainings können Sie selbst durchführen?

    Regelmäßige Bewegung und gezielte Übungen können die Symptome von Fibromyalgie verbessern. Beispiele hierfür sind:

    • Sanfte Dehnübungen: Zur Förderung der Flexibilität.
    • Entspannungstechniken: Meditation oder Atemübungen helfen beim Stressabbau.
    • Wassergymnastik: Schonendes Training, das die Gelenke entlastet.

    Holen Sie sich immer professionellen Rat von eine:m Physiotherapeut:in oder Arzt/Ärztin, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen.

    Warum Mediphysio bei der Behandlung von Fibromyalgie in Wien wählen?

    Unser erfahrenes Team von Physiotherapeut:innen ist auf die Behandlung Fibromyalgie spezialisiert und bringt umfassende Expertise in diesem Bereich mit. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre spezifischen Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dabei bieten wir Ihnen maximale Flexibilität: Sie haben die Wahl zwischen Behandlungen in unserer Praxis oder unserem Heimphysio-Service für Hausbesuche. Unser Ansatz ist ganzheitlich, denn wir konzentrieren uns nicht nur auf die Linderung der Symptome, sondern auch auf die Behandlung der Ursachen, um langfristige Verbesserungen zu erreichen.

    FAQ Fibromyalgie

    Häufig gestellte Fragen zur Behandlung von Fibromyalgie

    Die genauen Ursachen sind unklar, aber genetische Faktoren, Stress und Schlafstörungen spielen eine Rolle.
    Physiotherapie lindert Schmerzen, verbessert die Beweglichkeit und fördert die Entspannung.
    Zu den Behandlungen gehören manuelle Therapie, Faszientherapie und Schmerzlinderungstechniken.
    Die Dauer variiert je nach Schwere der Symptome und individueller Reaktion auf die Therapie.
    Entspannungstechniken und sanfte Bewegung können helfen, die Symptome zu lindern.
    Ja, gezielte physiotherapeutische Behandlungen können Schmerzen wirksam lindern.
    Physiotherapie kann angepasst werden, um die Sicherheit und das Wohlbefinden während der Schwangerschaft zu gewährleisten.
    Vermeiden Sie körperliche Überanstrengung und achten Sie auf ausreichend Ruhe.
    Das hängt vom individuellen Behandlungsplan ab, in der Regel 1-2 Mal pro Woche.
    Sie verbessert die Lebensqualität, lindert Schmerzen und beugt weiteren Beschwerden vor.
    Scroll to Top