Demenz

Demenz verstehen – Ursachen, Symptome und effektive Physiotherapie-Behandlungen

Auf dieser Seite

    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    heimphysio andreas mondl physiotherapeut

    Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.

    Was ist Demenz?

    Demenz ist ein Oberbegriff für Erkrankungen, die mit einem fortschreitenden Verlust kognitiver Fähigkeiten einhergehen, einschließlich Gedächtnis, Sprache und Denkvermögen. In Österreich sind etwa 130.000 Menschen betroffen, und die häufigste Form ist die Alzheimer-Demenz. Zu den Risikofaktoren gehören fortgeschrittenes Alter, genetische Veranlagung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein ungesunder Lebensstil.

    Häufige Symptome von Demenz

    • Gedächtnisverlust: Schwierigkeiten, sich an aktuelle Ereignisse oder Namen zu erinnern.
    • Orientierungsprobleme: Verwirrung in bekannten Umgebungen.
    • Beeinträchtigte Motorik: Gangunsicherheit und reduzierte Mobilität.
    • Verlust der Alltagskompetenz: Probleme bei grundlegenden Aufgaben wie Kochen oder Ankleiden.
    • Verhaltensänderungen: Aggression, Angst oder Depression können auftreten.

    Diese Symptome beeinflussen nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die körperliche Mobilität und das Wohlbefinden der Betroffenen.

    Buchen Sie noch heute Physiotherapie in 1190 Wien ​

    Mediphysio ist Ihre Physiotherapiepraxis in Döbling

    Wie kann Physiotherapie bei Demenz helfen?

    Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Demenz, indem sie Mobilität, Gleichgewicht und allgemeine Lebensqualität verbessert. Bei Mediphysio setzen wir gezielte Methoden ein, um die individuellen Bedürfnisse von Patient:innen zu erfüllen:

    Welche Übungen können Sie selbst durchführen?

    Regelmäßige Bewegung und gezielte Übungen können die Symptome von Demenz lindern und die Lebensqualität steigern. Beispiele:

    • Gleichgewichtsübungen: Stehen auf einem Bein (mit Unterstützung).
    • Dehnübungen: Zur Förderung der Beweglichkeit.
    • Tägliche Spaziergänge: Verbessern die Durchblutung und reduzieren Stress.

    Es ist wichtig, sich vor Beginn eines Übungsprogramms von eine:m Arzt/Ärztin oder Physiotherapeut:in beraten zu lassen.

    Warum Mediphysio in Wien für die Behandlung von Demenz wählen?

    Mediphysio zeichnet sich durch ein erfahrenes Team von Physiotherapeut:innen aus, das auf neurologische Erkrankungen spezialisiert ist. Mit dem Einsatz moderner, evidenzbasierter Techniken sorgen wir für optimale Ergebnisse. Unsere flexible Betreuung umfasst Behandlungen in der Praxis sowie mobile Physiotherapie über Heimphysio. Jeder Patient und jede Patientin erhält einen individuell abgestimmten Therapieplan, der auf die persönlichen Bedürfnisse eingeht. Dank unserer zentralen Lage in Wien und der Möglichkeit von Hausbesuchen sind wir die ideale Wahl für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

    FAQ Demenz

    Häufig gestellte Fragen zur Demenz

    Alter, genetische Faktoren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen.
    Sie verbessert Mobilität, reduziert Sturzrisiken und fördert die Lebensqualität.
    Gangtraining, Gleichgewichtsübungen und Schmerzmanagement gehören dazu.
    Die Dauer hängt vom Fortschritt der Erkrankung und der individuellen Therapie ab.
    Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Aktivitäten können unterstützend wirken.
    Ja, gezielte Behandlungen können Muskelverspannungen lösen und Schmerzen lindern.
    Ja, die Behandlungen werden individuell angepasst.
    Überanstrengung und riskante Aktivitäten sollten vermieden werden.
    Ein bis zweimal pro Woche wird in der Regel empfohlen, abhängig vom individuellen Bedarf.
    Verbesserte Mobilität, reduzierte Schmerzen und eine bessere Lebensqualität.
    Scroll to Top