Trainingstherapie
Auf dieser Seite
Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeuten Andreas Mondl überprüft.
Trainingstherapie
Behandlung Trainingstherapie
Dauer und Preis Trainingstherapie: | 60 Min €100 / 45 Min €80 / 30 Min €60 |
Rückerstattung Kasse | €40 - €80 |
Vorbereitungen: | Keine besonderen Vorbereitungen |
Dauer der Ergebnisse: | Je nach Problemstellung, Wiederholung der Behandlung oft notwendig |
Buchen Sie noch heute Trainingstherapie in 1190 Wien
Mediphysio ist Ihre Physiotherapiepraxis in Döbling
Vorteile der Trainingstherapie
Die Trainingstherapie hat sich nicht nur als effektiv in der Rehabilitation bestehender Verletzungen bewährt, sondern auch in der Prävention künftiger Verletzungen. Richtig angewendet, kann sie die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats steigern und Schmerzen, die mit orthopädischen Erkrankungen einhergehen, langfristig reduzieren. Studien zeigen, dass die Trainingstherapie häufig als bevorzugte Methode zur Verbesserung der Bewegungsqualität empfohlen wird. Für einige Patient:innen kann die Trainingstherapie bereits in den ersten Einheiten positive Veränderungen bewirken, während die meisten im Verlauf mehrerer Einheiten eine allmähliche Verbesserung erleben. Hier sind einige der Hauptvorteile der Trainingstherapie aufgelistet:
- Reduzierung der Belastung betroffener Gelenke durch Korrektur von Körperhaltung und Bewegungsmechanik
- Wiederherstellung der Beweglichkeit durch gezieltes Training und die Reduzierung von muskulären Verspannungen
- Verbesserung der Koordination und Balance durch spezifische Übungen zur motorischen Kontrolle
- Beschleunigung der Heilung durch gesteigerte Durchblutung und Stärkung des Muskelgewebes
- Erhöhung der Muskelkraft durch das Training von funktionellen Bewegungsmustern
- Verbesserung der Stabilität und Verringerung der Belastung auf Gelenke und Nervenstrukturen
- Langfristige Linderung von myofaszialen Spannungen und Triggerpunkten, die mit chronischen Überlastungssyndromen verbunden sein können.
FAQ Trainingstherapie
Häufig gestellte Fragen zur Trainingstherapie
Ist bei der Trainingstherapie mit Schmerzen zu rechnen?
Während der Trainingstherapie können gelegentlich leichte Beschwerden oder temporäre Muskelkater auftreten, besonders bei Übungen, die intensiv auf bestimmte Muskelgruppen wirken. Es ist wichtig, jegliche Schmerzempfindungen während des Trainings dem/der Therapeut:in mitzuteilen, damit die Intensität oder die Übung entsprechend angepasst werden kann.
Wie oft muss man zur Trainingstherapie?
Die Häufigkeit der Trainingstherapie-Sitzungen variiert je nach Art und Schweregrad der Beschwerden, dem Heilungsfortschritt und den persönlichen Trainingszielen. Ihr:e Therapeut:in erstellt einen individuellen Trainingsplan und legt die Anzahl der benötigten Sitzungen fest, um eine optimale Regeneration und Leistungssteigerung zu unterstützen.
Wie lange dauert eine typische Trainingstherapie-Sitzung?
Kann ich nach einer Trainingstherapie-Sitzung meinen Alltagsaktivitäten nachgehen?
In der Regel können Sie nach einer Trainingstherapie-Sitzung Ihren Alltag wie gewohnt fortsetzen. Es kann jedoch ratsam sein, direkt nach dem Training intensive körperliche Belastungen zu vermeiden, um dem Körper ausreichend Erholung zu ermöglichen. Ihr:e Therapeut:in wird spezifische Empfehlungen für die Anpassung Ihrer Aktivitäten geben.