Home / Behandlungen / Ergotherapie / Neurologische Ergotherapie

Neurologische Ergotherapie

Neurologische Ergotherapie in Wien: Behandlung für Schlaganfall, Parkinson & MS. Fördert Beweglichkeit, Selbstständigkeit & Lebensqualität.

Auf dieser Seite

    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top
    Elisabeth Ossinger
    Die Informationen auf dieser Seite wurden von dem Physiotherapeutin Elisabeth Ossinger überprüft.

    Was ist neurologische Ergotherapie?

    Neurologische Ergotherapie richtet sich an Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen, die ihre Fähigkeit zur Teilnahme am täglichen Leben eingeschränkt haben. Die Behandlung zielt darauf ab, motorische Fähigkeiten, Koordination und Gleichgewicht zu verbessern und den Patient:innen zu helfen, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Diese Therapieform ist besonders für Patient:innen nach einem Schlaganfall, mit Parkinson oder Multipler Sklerose geeignet.

    Neurologische Ergotherapie Details

    Dauer und Preis: 60 Min €110 / 45 Min €90 / 30 Min €70
    Rückerstattung Kasse €40 - €80
    Vorbereitungen: Keine besonderen Vorbereitungen
    Dauer der Ergebnisse: Variiert je nach Schwere der Erkrankung, oft langfristige Therapie notwendig1

    Buchen Sie noch heute Neurologische Ergotherapie in 1190 Wien

    Mediphysio ist Ihre Ergotherapie Praxis in Döbling

    Indikationen für Neurologische Ergotherapie

    Neurologische Ergotherapie ist ein zentraler Bereich der Ergotherapie, der Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen unterstützt. Ziel ist es, motorische Fähigkeiten, Koordination, Sensibilität und Gleichgewicht zu verbessern oder wiederherzustellen. Durch gezielte Übungen und alltagsnahe Aktivitäten wird die Selbstständigkeit gefördert und die Lebensqualität nachhaltig gesteigert. Hier sind die häufigsten Indikationen:

    Formen der Neurologischen Ergotherapie

    • Motorisches Training: Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
    • Spiegeltherapie: Eine Therapieform, die bei der Rehabilitation von Lähmungen eingesetzt wird, um Bewegungen wieder zu erlernen.
    • Sensibilitätstraining: Übungen zur Wiederherstellung des Tastsinns bei Menschen mit Nervenschäden.
    • Alltagsorientiertes Training: Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten, um die Selbstständigkeit wiederzuerlangen.
    • Ergonomische Beratung: Anpassung der Umgebung, um den Alltag sicher und effizient zu bewältigen.

    Vorteile des Kognitiven Trainings

    • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten
      Neurologische Ergotherapie hilft, Beweglichkeit, Koordination und Kraft gezielt zu fördern. Übungen zur Stabilisierung und Verbesserung motorischer Funktionen sind besonders wichtig nach Schlaganfällen, bei Parkinson oder Multipler Sklerose. Patient:innen lernen, Bewegungsabläufe neu zu trainieren, um alltägliche Aufgaben sicherer und effizienter zu bewältigen.
    • Förderung der Selbstständigkeit
      Die Therapie legt großen Wert darauf, Patient:innen bei der Bewältigung grundlegender Alltagsaktivitäten wie Anziehen, Essen oder Mobilität zu unterstützen. Mit individuell angepassten Übungen und Trainingseinheiten können Patient:innen ihre Unabhängigkeit im Alltag wiedererlangen und sich sicherer in ihrer Umgebung bewegen.
    • Erhöhung der Lebensqualität
      Die Wiederherstellung von Fähigkeiten und die Rückgewinnung der Selbstständigkeit tragen maßgeblich zu einer verbesserten Lebensqualität bei. Die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben eigenständig zu meistern, steigert das Selbstvertrauen und fördert eine aktive Teilnahme am sozialen Leben. Dadurch werden Isolation und Frustration reduziert, was die psychische und physische Gesundheit positiv beeinflusst.
    • Warum Neurologische Ergotherapie bei Mediphysio?
      Mediphysio bietet in Wien-Döbling spezialisierte neurologische Ergotherapie, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unser erfahrenes Team aus Ergotherapeut:innen verwendet moderne Behandlungsmethoden, um die besten Ergebnisse für unsere Patient:innen zu erzielen.
    • Hausbesuche
      Mit einer angenehmen Praxisatmosphäre und professioneller Betreuung unterstützen wir Sie gezielt dabei, Ihre Fähigkeiten wiederzuerlangen. Für Patient:innen, die nicht in die Praxis kommen können, bietet unser Heimphysio-Service eine ideale Lösung, indem wir die Therapie direkt zu Ihnen nach Hause bringen.

      Mediphysio steht für gezielte Unterstützung, die Ihre Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität nachhaltig verbessert!

    FAQ Neurologische Ergotherapie

    Häufig gestellte Fragen zur neurologischen Ergotherapie

    Neurologische Ergotherapie ist eine Therapieform, die sich auf die Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Multiple Sklerose oder Parkinson konzentriert. Ziel ist es, die motorischen Fähigkeiten, Koordination und Selbstständigkeit zu fördern.
    Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder nach Hirnverletzungen, die Schwierigkeiten bei der Bewegung oder der Koordination haben, können von dieser Therapieform profitieren. Auch ältere Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen können durch gezielte Maßnahmen unterstützt werden.
    Nach einer eingehenden Anamnese und Funktionsbewertung erstellt der/die Therapeut:in einen individuellen Behandlungsplan. Dieser kann motorische Übungen, kognitive Aufgaben und Aktivitäten des täglichen Lebens umfassen, um die Fähigkeiten der Patient:innen zu verbessern.
    Die Dauer einer einzelnen Therapieeinheit ist abhängig von Ihren Beschwerden und beträgt zwischen 30 und 60 Minuten.
    Der Zeitrahmen bis zu ersten Behandlungserfolgen ist von vielen individuellen Faktoren abhängig. Einige benötigen nur wenige Sitzungen, während andere über längere Zeit Unterstützung brauchen, um ihre Selbstständigkeit wieder zu erlangen.
    Ja, für die neurologische Ergotherapie wird eine ärztliche Überweisung benötigt. Auf der Verordnung muss 10x Ergotherapie und im Idealfall die Dauer (60 Minuten) vermerkt sein.
    Scroll to Top