Home / Behandlungen / Ergotherapie

Ergotherapie

Entdecken Sie, wie Ergotherapie Ihre Lebensqualität verbessern kann, indem sie Ihnen hilft, Alltagsaktivitäten selbstständig zu bewältigen.

Formen von Ergotherapie die wir anbieten

Unser Angebot an Ergotherapie umfasst eine Vielzahl von Ansätzen und Techniken, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patient:innen abgestimmt sind. Dazu gehören:

heimphysio Elisabeth Ossinger physiotherapeut

Die Informationen auf dieser Seite wurden von der Ergotherapeutin Elisabeth Ossinger überprüft.

Das ist Ergotherapie

Ergotherapie ist eine therapeutische Disziplin, die darauf abzielt, Menschen jeden Alters zu helfen, ihre Fähigkeit zur Teilnahme am täglichen Leben zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Dies wird erreicht durch die Förderung von Aktivitäten und Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Patient:innen
zugeschnitten sind. Ergotherapeut:innen arbeiten mit Menschen, die durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind, und helfen ihnen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln oder wiederzuerlangen, die sie benötigen, um ihre täglichen Aufgaben zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Ergotherapie Details

Dauer und Preis: 60 Min €110 / 45 Min €90 / 30 Min €70
Rückerstattung Kasse €40 - €80
Vorbereitungen: Keine besonderen Vorbereitungen
Dauer der Ergebnisse: Je nach Problemstellung, Wiederholung der Behandlung oft notwendig

Ergotherapie Behandlung​​ in 19. Bezirk Wien

Mediphysio ist Ihre Ergotherapie-Praxis in Döbling

Indikationen für Ergotherapie

Ergotherapie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Zuständen indiziert sein. Hier sind einige der häufigsten Indikationen:

Neurologie

In der Neurologie arbeiten Ergotherapeut:innen mit Patient:innen, die an neurologischen Erkrankungen leiden, wie zum Beispiel:

  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson-Krankheit
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Rückenmarkverletzungen
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

Die Therapie zielt darauf ab, die motorischen Fähigkeiten, das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern, die Unabhängigkeit bei alltäglichen Aktivitäten zu fördern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Orthopädie & Handtherapie

Im Bereich der Orthopädie und Handtherapie unterstützen Ergotherapeut:innen mit Patient:innen, die Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates haben, wie:

  • Frakturen
  • Sehnenverletzungen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Arthrose
  • Rheumatoide Arthritis
  • Amputationen

Die Behandlung umfasst Übungen zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit sowie Maßnahmen zur Schmerzlinderung und zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der betroffenen Gliedmaßen.

Vorteile der Ergotherapie

  • Verbesserte Lebensqualität: Durch die Wiederherstellung der Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, können Patient:innen ein selbstständigeres und erfüllteres Leben führen.
  • Schmerzlinderung: Ergotherapeut:innenische Techniken können helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Erhöhte Unabhängigkeit: Die Therapie fördert die Unabhängigkeit bei alltäglichen Aktivitäten, was besonders für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen wichtig ist.
  • Verbesserte kognitive Funktionen: Kognitive Rehabilitation kann helfen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern.
  • Förderung der sozialen Teilhabe: Ergotherapie unterstützt Patient:innen dabei, wieder aktiv am sozialen Leben teilzunehmen.
  • Prävention von Folgeerkrankungen: Durch gezielte Maßnahmen können Folgeschäden und Verschlimmerungen bestehender Erkrankungen verhindert werden.

FAQ Ergotherapie

Häufig gestellte Fragen zum Ergotherapie

Ergotherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, die darauf abzielt, Menschen zu helfen, ihre Fähigkeit zur Teilnahme am täglichen Leben zu verbessern oder wiederherzustellen. Dies geschieht durch gezielte Aktivitäten und Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen
abgestimmt sind.

Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind, können von Ergotherapie profitieren. Dazu gehören Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen oder ältere Menschen mit altersbedingten Einschränkungen.

Eine typische Ergotherapie-Sitzung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und Bewertung der Fähigkeiten und Bedürfnisse der Patient:innen. Darauf basierend entwickelt der/die Ergotherapeut:innen einen individuellen Behandlungsplan, der gezielte Übungen und Aktivitäten umfasst.

Die Dauer der Ergotherapie variiert je nach Art und Schwere der Erkrankung oder Verletzung. Einige Patient:innen benötigen nur wenige Sitzungen, während andere über mehrere Monate hinweg regelmäßige Therapie benötigen.

Ja. In vielen Fällen ist eine ärztliche Überweisung erforderlich, um Ergotherapie in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden sollen. Es ist ratsam, dies im Vorfeld mit Ihrem Hausarzt oder Facharzt zu besprechen.

Ja, Ergotherapie kann bei der Behandlung chronischer Schmerzen sehr hilfreich sein. Durch gezielte Übungen und Techniken können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.

Ergotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Sie hilft Patient:innen, ihre motorischen Fähigkeiten, Koordination und Selbstständigkeit wiederzuerlangen und die Lebensqualität zu verbessern.

Während sich die Physiotherapie hauptsächlich auf die Verbesserung der körperlichen Funktionen und die Behandlung von Schmerzen konzentriert, legt die Ergotherapie den Fokus auf die Verbesserung der Fähigkeit zur Teilnahme am täglichen Leben durch gezielte Aktivitäten und Übungen.

Ja, Ergotherapie kann präventiv eingesetzt werden, um das Risiko von Verletzungen zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Ergotherapeut:innen können beispielsweise ergonomische Beratung und Arbeitsplatzanpassungen anbieten.

Scroll to Top